
Wien (pm) – Studierende und Absolvent:innen von Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum sind eingeladen, am Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture teilzunehmen. Der Wettbewerb richtet sich an die Fachrichtungen Architektur, Raumplanung, Städtebau und Landschaftsarchitektur und wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien durchgeführt. Preisgelder im Gesamtwert von 7.000 Euro sind ausgelobt, die Abgabe ist im März 2024.
Do you care? Do we care?
Die Design-Aufgabe stellt eine drängende Frage: Wie und wo planen wir Lebensräume für pflegebedürftige Menschen? Das Ziel ist ein architektonisches bzw. planerisches Konzept für Raum bzw. Räume zur temporären oder dauerhaften Nutzung von Menschen mit Pflegebedürfnissen. Die Teilnehmer:innen sind aufgerufen, eine Lösung zu entwickeln, die bewusst über klassische Entwürfe oder Systemgrenzen hinausdenkt. „Studierende und Absolvent:innen sind eingeladen, Healthcare Architecture als spannendes Feld und gesellschaftspolitisch brisantes Thema zu entdecken. Mutige, innovative, unkonventionelle und interdisziplinäre Entwürfe sind willkommen und sogar ausdrücklich erwünscht“, betont Richard Klinger von Architects Collective.
„In Anbetracht zunehmender Überalterung westlicher Gesellschaften und einem stark wachsenden individuellen Pflegebedarf soll herausgearbeitet werden, wie wir als Gesellschaft die Planung menschenwürdiger, ethischer, gesundheitsfördernder und leistbarer Lebensräume pflegebedürftiger Menschen in Zukunft sicherstellen wollen“, sagt Andreas Frauscher von Architects Collective. Der Student Award soll gezielt dazu anregen, sich mit sozialen Herausforderungen zu beschäftigen und interdisziplinäre Lösungen zu finden.
Architektur und Planung beschäftigen sich nicht nur mit ästhetischen und funktionalen Aufgaben, sondern global mit komplexen sozialen Fragen. Sie können ein Gefäß schaffen, das neue und bessere Strukturen für eine Gesellschaft in permanenter Veränderung gestaltet und ermöglicht. Der Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture soll Theorie, Forschung und Praxis im Bereich der Planung für Gesundheitsbauten zusammenbringen für eine Architektur, die den Interessenausgleich und die drängendsten Fragen unserer Zeit im Auge behält.
Architects Collective ist ein Büro für Architektur- und Generalplanung mit dreißig Jahren Expertise im Bereich Gesundheitsbauten. Richard Klinger, Andreas Frauscher und Kurt Sattler gründeten das Wiener Büro 2006, seit 2023 ergänzt Sonja Paar-Tschuppik als Gesamtprokuristin die Geschäftsleitung. Das Team von vierzig Mitarbeiter:innen ist in den Bereichen Gesundheits-, Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten in allen Leistungsphasen in Österreich, Deutschland und darüber hinaus tätig.
Pressemitteilung: Architects Collective ZT-GmbH
Weitere Artikel im Architekturblatt