23. September 2023

9. und 10. November 2023 | BauScan2023


Magdeburg (pm) – Die geodätische Messmethoden und -verfahren für Anwendungen im Bauwesen, in der Architektur und darüber hinaus wurden in den vergangenen Jahrzehnten revolutioniert. Wichtige Komponenten, inzwischen auch im alltäglichen praktischen Einsatz, sind dabei das Laserscanning sowie die UAV-/UAS-gestützte Vermessung mittels Drohnen.

Dabei sind die Anwendungsbereiche nahezu grenzenlos:

  • Bauwerkserfassung und -dokumentation (inkl. verformungsgerechtem Aufmaß)
  • Bestandserfassung technischer Anlagen
  • Überwachung von Ingenieurbauwerken
  • Schadensdokumentation
  • Erfassung von Geländeoberflächen (Erstellung von DGM)
  • Qualitätskontrolle im Fahrzeugbau
  • Mobile Mapping
  • uvm.

Zudem spielen aktuelle Entwicklungen eine große Rolle, wenn man beispielsweise an die Begriffe BIM (Building Information Modelling) und KI (Künstliche Intelligenz) denkt. Man muss kein Prophet sein, um deren Einfluss auf die geodätische Messtechnik der Zukunft zu erkennen.

Die BauScan2023 ist die siebte Veranstaltung in unserer BauScan – Kongressreihe, welche wir an der Hochschule Magdeburg-Stendal seit 2010 mit zuletzt über zweihundert TeilnehmerInnen erfolgreich etablieren konnten.

Es wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fachvorträge aus Praxis und Wissenschaft zu den o.g. Themen geben, welche durch ein Ausstellerforum der wichtigsten Hard- und Softwarehersteller sowie interessante Workshops ergänzt werden. In einem kongressbegleitenden Vortragsprogramm präsentieren die ausstellenden Firmen ihre Hard- und Softwarelösungen.

Die BauScan2023 wird gemeinsam durch den Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicher- heit der Hochschule Magdeburg–Stendal und die Firma Laserscanning Europe GmbH Mag- deburg organisiert und durchgeführt. Durch diese bewährte Kooperation kann dem Anliegen Rechnung getragen werden, im Rahmen der Veranstaltung moderne und innovative geodätische Messverfahren, deren zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten sowie aktuelle Entwicklungstendenzen einem breiten Fachpublikum zugänglich zu machen.

Termin: 9. und 10. November 2023
Veranstaltungsort: Hochschule Magdeburg – Stendal Haus 14
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg

Pressemitteilung: Laserscanning Europe GmbH