Berlin (pm) – Der Innenarchitektur-Summit 2025, der erste Fachkongress für Innenarchitekt:innen und alle anderen Planungs- und Gestaltungsdisziplinen, findet vom 7. bis zum 9. November in Berlin statt. Als bundesweit einziger Berufsverband für die Innenarchitektinnen veranstaltet der bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten ein dreitägiges Programm in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, das Expert:innen aus Innenarchitektur, Architektur, Wissenschaft und Politik zusammenbringt. Hochkarätige Speakerinnen wie z. B. die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz, DAM- Direktor Peter Cachola Schmal, BAK-Präsidentin Andrea Gebhard oder Wohnwendeökonom Dr. Daniel Fuhrhop geben Impulsvorträge und sind Podiumsteilnehmer:innen.
Daneben bietet das Programm praxisnahe Workshops und mit dem Format „Project Shorts“ Einblicke in herausragende Innenarchitektur-Projekte der bdia Mitglieder. Zum Abschluss laden Stadtspaziergänge ein, Innenarchitektur-Projekte in Berlin persönlich kennenzulernen.
Worum geht es? Auf die Notwendigkeit des klimaverträglichen, ressourcen- und kosteneffizienten Bauens im Bestand verweist der Tag der Umbaukultur jedes Jahr am 8. November. Grund genug, mit dem Innenarchitektur-Summit ein Zeichen zu setzen: Das Bauen im Bestand ist das Bauen von Morgen. Die Herausforderungen unserer Gegenwart erfordern, dass wir besser heute als morgen nachhaltige und kreative Lösungen finden. Der Schlüssel liegt in der Transformation bestehender Strukturen.
Innenarchitektur ist ein integraler Part dieser Transformation: Sie nutzt vorhandene Ressourcen und entwickelt aus ihnen lebenswerte Räume, die individuellen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Als Planerinnen tragen wir Verantwortung, denn wir gestalten die Lebensräume der nachfolgenden Generationen. Diese Vision steht im Zentrum des Innenarchitektur-Summits.
Quelle: bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten e.V.