1. Juni 2023

6. und 7. Juni 2023 | Building Green

(c) Building Green / IBA Hamburg

Kopenhagen/Dänemark (pm) – Mit Ursprung in Skandinavien ist Building Green seit 2011 die bedeutende Veranstaltung für Architektur und nachhaltiges Bauen und diesen Sommer kommt die Veranstaltung zum ersten Mal nach Hamburg. Das Konzept besteht aus einer Konferenz und einem Messeteil, wo sich alles um Nachhaltigkeit in der Baubranche dreht – von der Planung bis zur Ausführung und Sanierung.

Wir stehen vor einer akuten Klima- und Naturkrise, für die der Bausektor einen großen Teil der Verantwortung trägt. Die Städte haben das Potenzial, ein wichtiger Teil der Lösung zu sein. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir bei der Planung und Entwicklung der Städte der Zukunft nicht so weitermachen wie bisher“, sagt Building Green, das diesen Sommer zum ersten Mal mit seiner großen, kostenlosen, nachhaltigen Bau- und Architekturveranstaltung nach Hamburg kommt.

Wenn Building Green am 6. und 7 Juni 2023 in Hamburg die Pforten zu dem Altona Cruise Center öffnet, wird das Thema „Urbane Transformation – zum Wohle der Menschen und des Planeten“ im Mittelpunkt stehen. Mit diesem Thema lädt Building Green die Bauindustrie dazu ein, die Städte im grünen Wandel zu betrachten und das notwendige Wissen, das wir bereits haben, zu nutzen und dabei die Bedürfnisse des Planeten zu berücksichtigen. Das Programm ist auf dem Thema aufgebaut und wird sich auch mit der Stadtentwicklung und mit Materialien befassen.

Der Bausektor in Hamburg hat bereits die Veranstaltung gut entgegengenommen und viele freuen sich dabei zu sein. Im Baubereich steckt ein großes Potential für den Klimaschutz. Building Green kann jetzt verraten, dass der Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Jens Kerstan, am ersten Tag die Eröffnungsrede halten wird. „Wir freuen uns mit Building Green eine Veranstaltung unterstützen zu können, die sich seit 2011 immer weiterentwickelt und in diesem Jahr auch nach Hamburg kommt. Die Veranstaltung kann für Fachleute und die Hamburgerinnen und Hamburger einen spannenden Austausch ermöglichen und Impulse setzen.“ sagt der Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Jens Kerstan.

Inspiration und Wissensaustausch ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung der Bauindustrie

Das Programm ist vollgepackt mit spannenden Podiumsdiskussionen und Vorträgen von weltberühmten Namen wie John Schellnhuber, der unter anderem der Gründer der Bauhaus Erde ist. Er wird einen Vortrag darüber halten, wie gerade die umweltschädlichste Industrie zur Silber Bullet des Klimawandels werden kann. Im Anschluss ein spannender Vortrag über die Reduktions-Roadmap, die einen neuen Blick darauf wirft, wie wir die planetaren Grenzen für Kohlenstoffemissionen in konkrete Reduktionsziele für die Bauindustrie umsetzen können.

Unter den internationalen Keynotes wird Building Green die englische preisgekrönten Architektin Kirsten Haggart, der dänische Anders Lendager, Julian Weyer und die norwegische Jette Catrin Hopp begrüßen. Kirsten Haggart wird mit einer Perspektive der Umweltverantwortung von dem architektonischen Potenzial erzählen und wie Waugh Thistleton Architects mit innovativen und phantasievollen, nachhaltige Designlösungen arbeitet. Julian Weyer wird die skandinavische Perspektive auf den Städtebau geben und Anders Lendager wird das möglicherweise nachhaltigste Einzelhandels- und Bürogebäude KARSTADT RE-parked vorstellen.

„Wir haben viele spannende Referenten*innen, Debatten und Aussteller auf dem Programm und freuen uns sehr darauf, ihre Ansichten über die urbane Transformation der Zukunft zu hören. Endlich kommen wir nach Hamburg und wir haben uns schon darauf gefreut. Wir haben mit unseren deutschen Partnern zusammengearbeitet, um das Programm zu entwickeln, sodass es sowohl lokale als auch internationale Inspirationen enthält. Wir hoffen, dass viele Building Green unterstützen werden“ sagt Helene Henriksen, Head of Business Development der Building Green in Deutschland.

Fakten zur Building Green Hamburg 2023

• Building Green findet am 6. und 7. Juni 203 in dem Cruise Center Altona, Van-der-Smissen-Straße 5, 22767 Hamburg statt.
• Sehen Sie das Programm hier: https://buildinggreen.eu/hamburg/programm/
• Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung: https://buildinggreen.eu/hamburg/