Potsdam (pm) – Der Tag der Baukultur ist ein landesweites Aktionswochenende, an dem Kommunen, Vereine, Unternehmen, Institutionen, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Initiativen ihre Projekte, Arbeitsergebnisse und Überlegungen zur Baukultur einem breiten Publikum vorstellen. Im ganzen Land finden dazu am 23. und 24. September 2023 Projektbesichtigungen, Führungen, Spaziergänge, Workshops, Exkursionen, Vorträge, Ausstellungen, Gespräche, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche und vieles mehr statt. Die Baukulturinitiative Brandenburg koordiniert und bündelt landesweit diese Veranstaltungen auf ihrem umfangreichen Web-Kalender.
Leitidee des Tags der Baukultur ist es, einen Fokus auf die Frage zu setzen, wie wir unsere gebaute Lebenswelt gestalten wollen und wie dies unser Zusammenleben beeinflusst.
Interessante Projekte für den Tag der Baukultur kommen aus vielen Bereichen: Umbau- und Umnutzung von Bestandsgebäuden, alternative Wohnprojekte, Stadtplanungsvorhaben, Partizipationsprozesse zu Entwicklungsvorhaben, klimafreundliches Bauen und umweltschonende Energiekonzepte, Diskursveranstaltungen zum Thema „Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam leben?“, Denkmale, Kunst im öffentlichen Raum, Landschafts- und Freiraumgestaltung – Themen, die uns alle angehen und berühren.
Machen auch Sie mit und seien Sie ein Teil des Tags der Baukultur Brandenburg!
Was ist Baukultur?
Baukultur umfasst die Planung, den Bau und die Pflege von Landschaften, Städten und Dörfern sowie Infrastrukturen. Es geht um das baukulturelle Erbe und seine Weiterentwicklung, aber auch um modernes klimafreundliches Bauen für die Zukunft. Die Auswahl der passenden Verfahren sowie die Beteiligung von Bürger:innen in die Prozesse sind dabei ganz zentrale Aspekte.
Wer ist die Baukulturinitiative Brandenburg?
In der Baukulturinitiative Brandenburg arbeiten das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die Brandenburgischen Architektenkammer und die Brandenburgischen Ingenieurkammer zusammen. Die Initiative fördert seit ihrer Gründung 2019 die Baukultur im Land und macht sie durch unterschiedliche Aktivitäten für alle wahrnehmbar. Beispiele für gelebte Baukultur und erfolgreiche, partizipative Prozesse werden der Öffentlichkeit vorgestellt und aktuelle bauliche wie gestalterische Fragen mit der Bevölkerung vor Ort, Fachleuten und den Verantwortlichen des Landes und der Kommunen diskutiert.
Mehr Informationen:
www.baukultur-brandenburg.de/tag-der-baukultur-brandenburg
Pressemitteilung: Brandenburgische Ingenieurkammer