Paris (pm) – Der 1985 von der UIA ins Leben gerufene Weltarchitekturtag wird jährlich am ersten Montag im Oktober parallel zum Welt-Lebensraumtag der Vereinten Nationen (UN) gefeiert.
Das Thema des Weltlebensraumtages 2023 ist „Resiliente städtische Volkswirtschaften: Städte als Treiber für Wachstum und Erholung“.
Innerhalb dieses thematischen Rahmens wählte der UIA-Rat das Thema „Architektur für widerstandsfähige Gemeinschaften“ für den diesjährigen Welttag der Architektur. Mit diesem Thema versucht die UIA, besonderen Wert auf die Fähigkeit und Verantwortung der Architektur zu legen, ein lebensfähiges Gemeinschaftsleben zu schaffen und eine internationale Diskussion über die Beziehungen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten in allen Ländern zu eröffnen.
Unkontrollierte Zersiedelung auf der ganzen Welt bedroht das ökologische, soziale und wirtschaftliche Gleichgewicht der Welt. Klimakrisen, die globale Pandemie und politische Umwälzungen in vielen Ländern haben soziale, wirtschaftliche und ökologische Ungleichheiten aufgedeckt, die Gemeinschaften weltweit bedrohen und die armen und marginalisierte Gruppen überproportional betreffen.
Die Welt steht vor der schwierigen Aufgabe, am besten auf die heutigen klimatischen und sozialen Herausforderungen zu reagieren. Dies wirft die Frage der Effizienz und Angemessenheit konventioneller Planungsinstrumente für die Organisation von Gebieten und die Produktion einer umwelt- und sozial respektvollen Architektur auf.
Am Welttag der Architektur lädt die UIA die Mitgliedsabteilungen ein, die Diskussion zu diesem Thema fortzusetzen und territoriale und städtebauliche Konzepte und Strategien zu fördern, die es Architekten ermöglichen, innovative Lösungen zu entwickeln und tragfähige Gebäude und öffentliche Räume für widerstandsfähige Gemeinschaften zu entwerfen, mit dem Ziel, alle Arten von Urbanisierung zu „humanisieren“, das kulturelle Erbe zu respektieren und die Beziehung zu Natur und Biodiversität wiederherzustellen.
https://www.uia-architectes.org/en/
Quelle: UIA – INTERNATIONAL UNION OF ARCHITECTS